Unter RFID-Technologie versteht man allgemein den Austausch von Daten unter Nutzung von Transpondern. In den Medien wird leider häufig der Eindruck vermittelt, als würde der Begriff Transponder einer älteren Technologie angehören. Der Begriff der RFID-Technologie ist gängig. Tatsächlich beruft die RFID-Technologie auf der Basis des Transponders bzw. seiner technischen Grundlagen. Vom Grundprinzip her betrachtet basiert die Möglichkeit einer Datenübertragung auf einem elektro-magnetischem Feld. Die Energieversorgung gelingt, solange dieses Feld aktiv ist. Das Lesen der Informationen erfolgt aus dem Chip heraus. Das Produktionsgebiet der Transponder-Technik ist heute ein breites Geschäftsfeld. In Deutschland gibt es zahlreiche Anwendungen für die Technologie in verschiedenen industriellen Gebieten oder auch in der Sicherheitstechnik. Die Suche im Internet zeigt interessante Ergebnisse. Die
Transponder von Adverbis-Security sind ein Beispiel für praktische Anwendungen.
Einsatzbereiche von Transponder-Technik
Der Transponder kommt in sehr vielen Bereichen zum Einsatz. Die Einsatzfähigkeit des Transponders entscheidet auch über die Effizienz dessen Wirkungsgrades. In der Transponder-Technik geht es vor allem um die Speicherfähigkeit. Die Frage ist zu klären, wie viele Daten gespeichert werden können. Selbst der Verkaufspreis richtet sich stark nach den Speichermöglichkeiten der Chips. Allerdings darf man dies nicht als einziges Kriterium heranziehen. Wichtig sind auch andere Funktionen. Vor allem geht es hinsichtlich der modernen Digitaltechnik auch um die Fähigkeit, die passenden Verschlüsselungstechniken anwenden zu können. Viele Anwendungen bieten einen zusätzlichen Schreibschutz. Insbesondere in der Sicherheitstechnik sind diese Eigenschaften gefragt. Der Chip muss etwa bei Zugangskontrollen auch kryptographische Eigenschaften besitzen können. Dateninhalte müssen verschlüsselte Funktionen entziffern können. Es gibt unzählige Variationen, die ja nach individuellem Bedarf auch angepasst werden müssen. Aus diesen Funktionalitäten ergibt sich auch die Notwendigkeit einer individuellen Auftragsbearbeitung.
Individuelle Fertigungstechnik in der Transponder-Technologie
Die Transponder-Technologie ist daher weit weg vom Begriff der Massenfertigung. Insbesondere im Sicherheitsbereich trägt die Individualität bei der Auftragsvergabe zu sehr speziellen Fertigungsmethoden bei. Das beste Beispiel ist der Einsatzbereich von RFID-Chips im Bereich der Sicherheitstechnik. Es geht hier um die Integration von Antennentechnologie, PIN-Zutritt Schranken oder auch Verschlüsselungen. All diese Anwendungen bedürfen einer sehr individuellen Förderung und Prüfung der Eignung. Meist werden zu Probezwecken und Proto-Typen angefertigt. In Massenproduktion geht der Chip erst nach einer eingehenden Prüfung durch den Kunden und sein Team.